banner



Wie Lange Braucht Modelliermasse Zum Trocknen

Modelliermasse Ideen und Trends

Sie haben Spaß daran, kreativ mit Ihren Händen zu arbeiten? Am liebsten wollen Sie Ihren Schmuck und Ihre Deko-Artikel selber gestalten? Oder Sie planen einen gemütlichen Bastelnachmittag mit den Kindern? Dann ist das Basteln mit lufttrocknender Modelliermasse genau das Richtige für Sie! Das Trendmaterial lässt sich nämlich nicht nur kinderleicht verarbeiten, sondern ist auch die perfekte Basis für zahlreiche kreative DIY-Projekte. Wir haben für Sie deshalb die besten Tipps und die schönsten Ideen zum Basteln mit Modelliermasse gesammelt. Lassen Sie sich inspirieren!

Was ist lufttrocknende Modelliermasse eigentlich?

Eigentlich ist es ganz einfach: Unter dem Begriff Modelliermasse wird alles zusammengefasst, das sich zum Modellieren von Figuren und Ähnlichem eignet. Dazu gehören unter anderem Ton, Lehm, Gips oder Knetmasse.

Manche dieser Materialien bringen allerdings auch Nachteile mit sich: Then benötigen Sie fürs Töpfern, also das Arbeiten mit Ton, im Normalfall einen Brennofen. Dort werden die geformten Stücke bei 900 bis 1200 Grad gebrannt, damit sie fest werden. Für Zuhause eher unpraktisch!

Besser geeignet sind deshalb lufthärtende Materialien. Die beliebte lufttrocknende Modelliermasse erinnert zwar in ihrer Beschaffenheit an Ton, trocknet allerdings schon bei Lufttemperatur. Aus diesem Grund ist sie perfekt für ein Bastelprojekt in den eigenen vier Wänden.

Eine weitere praktische Alternative ist der sogenannte Polymer Clay. Das Material besteht aus Kunststoffen und erinnert ebenfalls an Ton. Allerdings können Sie Polymer Clay unkompliziert im eigenen Backofen aushärten lassen, da viel niedrigere Temperaturen erforderlich sind. Ein Vorteil zu lufttrocknender Modelliermasse ist dabei, dass die gebackenen Skulpturen stabiler und außerdem witterungsbeständig werden. Allerdings ist das Bearbeiten etwas schwieriger.

Grundlagen und Tipps zum Basteln mit Modelliermasse

Das Basteln mit Modelliermasse ist nicht nur super easy und kostengünstig, sondern auch besonders vielseitig! Und das Beste daran: Sie können viele trendige Deko-Artikel damit ganz einfach selber machen. Doch bevor wir Ihnen hier dice besten Ideen zum Nachbasteln vorstellen, erklären wir Ihnen, was Sie bei Modellieren allgemein beachten sollten. Dann steht dem Bastelspaß nichts mehr im Wege!

Anleitung: And so basteln Sie mit Modelliermasse

Anders als Ton erfordert Modelliermasse kaum Vorbereitung. Das Fabric ist nämlich schon gleich nach dem Auspacken relativ weich. Sie müssen die Masse also nicht lange kneten, sondern können schon nach kurzer Zeit kreativ durchstarten.

Benötigtes Zubehör:

  • Modelliermasse
  • Backpapier oder Klarsichtfolie
  • Nudelholz

Und so geht's:

  1. Kneten

    Je nach Konsistenz der jeweiligen Modelliermasse können Sie sie erstmal ein paar Minuten kneten. And then lässt sie sich noch einfacher verarbeiten.

  2. Drücken

    Dann die Masse zu einer Kugel formen und diese mit den Händen plattdrücken. Am besten nehmen Sie dazu eine Unterlage wie Klarsichtfolie oder Backpapier, damit die Modelliermasse nicht festklebt.

  3. Wälzen

    Wälzen Sie dice Masse danach mit einem Nudelholz platt. Wie stark Sie die Modelliermasse ausrollen, hängt davon ab, was Sie basteln wollen. Zu dünn sollte sie jedoch nicht werden, da sonst leicht Risse entstehen.

  4. Formen

    Aus der Masse formen Sie nun die gewünschten Skulpturen oder Gefäße. Manchmal bietet es sich dabei an, mit Werkzeugen wie Holzstäbchen, Ausstechern, Messern oder Feilen zu arbeiten.

  5. Trocknen

    Ihr Wunschobjekt ist fertig? Dann geht es jetzt ans Trocknen! Je nach Größe und Art der Modelliermasse kann das schon mal ein paar Tage dauern. Am besten stellen Sie Ihre Figuren an einen relativ warmen und trockenen Ort. Das Badezimmer ist also eher keine gute Wahl. Manche Varianten lassen sich zudem bei niedriger Temperatur im Ofen backen, sodass der Trocknungsprozess beschleunigt wird. Das gilt auch für Polymer Clay. Beachten Sie hier jedoch unbedingt dice Herstellerangaben, damit Ihr Kunstwerk nicht kaputt geht!

  6. Verzieren

    Sobald die Objekte ausgehärtet sind, geht es an dice Feinarbeit. Je nach persönlichem Geschmack können Sie sie bemalen, feilen, bekleben, lackieren oder auf sonstigem Wege verzieren.


Weitere Tipps zum Modellieren

Modellieren ist also wirklich nicht schwer! Dennoch sollten Sie noch ein paar Punkte beachten, wenn Sie lange Freude an Ihren Kunstwerken haben wollen:

  • Luftdicht verpacken: Sie haben eine Packung mit Modelliermasse geöffnet, aber nicht ganz aufgebraucht? Dann sollten Sie die Reste unbedingt luftdicht verschließen. Denn sonst trocknet das Fabric schnell aus und wird somit unbrauchbar.
  • Mit Wasser ausbessern: Kleine Unebenheiten wie Risse oder Fingerabdrücke auf Ihren Objekten können Sie mit ein bisschen Wasser wieder beseitigen. Streichen Sie einfach mit angefeuchteten Fingern über die betroffene Stelle.
  • Korrekturen nach dem Aushärten: Praktisch – auch nach dem Aushärten können Sie unebene Ränder oder leichte Verschmutzungen mit einem sanften Schleifpapier oder einer Feile entfernen.
  • Modelliermasse ist nicht wasserfest: Achtung! Im Gegensatz zu ofengebackener Keramik ist Modelliermasse nicht wasserfest! Dice Spülmaschine ist hier also Tabu.

Wie können Sie Ihre Modelliermasse bemalen?

Sie möchten Ihren Werken etwas Farbe verleihen? Dann greifen Sie am besten zu Acrylfarben. Die sind nämlich nicht nur einfach in der Handhabung, sondern verwischen später auch nicht. Alternativ können Sie die getrocknete Modelliermasse aber auch mit wasserfesten Filzstiften oder Deckfarben verschönern.

Greifen Sie allerdings auf wasserlösliche Farben zurück, sollten Sie zur Sicherheit auf jeden Fall noch eine Schicht Klarlack auftragen. Online und in vielen Shops für Bastelbedarf gibt es hierfür spezielle Produkte.

Actress-Tipp: Wer magazine, kann sich auch farbige Modelliermasse kaufen. Oder Sie färben die Masse vor dem Bearbeiten einfach mit Lebensmittelfarben!

Inspiration: Kreative Ideen zum Basteln mit Modelliermasse

Beim Basteln mit Modelliermasse können Sie Ihrer Kreativität wirklich freien Lauf lassen! Wir stellen Ihnen hier die schönsten Ideen vor:

Trendige Schmuckschalen modellieren

In dieses DIY sind wir ganz verliebt: selbstgemachte Schmuckschalen aus Modelliermasse. Die können in den verschiedensten Farben und Formen daherkommen – von schlicht und in Weiß über bunt mit geometrischen Mustern bis hin zu mond- oder blätterförmigen Schalen in Gold!

Eine Variante ist auf Instagram, Pinterest und Co. aktuell aber besonders angesagt: Cremeweiße Schmuckschalen mit sanft eingeschlagenen Falten. Dice Trend-Deko ist ein echter Hingucker auf jedem Beistelltisch oder Sideboard und erinnert in ihrer Natürlichkeit vage an Muscheln. Das Schönste an diesem DIY-Trend: Es gibt kein richtig oder falsch. Sie können bei der Form also experimentieren, wie es Ihnen beliebt.

Wer es dennoch ein wenig bunter mag, kann die DIY-Schmuckschalen aber auch marmorieren oder mit Nagellack bemalen. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserem Video:

Weitere Ideen fürs Basteln mit Modelliermasse:

Modelliermasse: Bastelideen für Weihnachten und Ostern

Perfekt für Feiertage wie Weihnachten oder Ostern: Individuelle Anhänger aus Modelliermasse! Dice befestigen Sie ganz einfach an Ihren Geschenken, nutzen Sie als Namenskärtchen auf dem Tisch oder hängen Sie schmuckvoll an Weihnachtsbaum oder Osterzweig.


Das brauchen Sie für dieses DIY:

  • Modelliermasse
  • Nudelholz zum Ausrollen
  • Unterlage wie Frischhaltefolie
  • Plätzchenausstecher in Stern- oder Hasenform
  • Holzstäbchen
  • Optional: Buchstabenstempel

Und then geht's:

  1. Kneten Sie dice Modelliermasse weich, sodass Sie leicht eine Kugel formen können.
  2. Rollen Sie die Kugel mit dem Nudelholz ausreichend dünn aus. Achten Sie dabei darauf, keine Fussel oder Schmutz in die Anhänger einzuarbeiten!
  3. Nun die gewünschten Formen ausstechen. Wer will, kann dice Anhänger nun auch noch mit Keksstempeln verzieren. Besonders individuell wird es mit Alphabet-Sets!
  4. Mit dem Holzstäbchen ein ausreichend großes Loch am oberen Ende der Anhänger formen. Hier können Sie diese später aufhängen!
  5. Jetzt müssen Sie die Anhänger nur noch trocknen lassen. Am besten hin und wieder wenden.
  6. Wer es gerne minimalistisch hat, ist damit auch schon fertig. Super easy und trotzdem wunderschön! Ansonsten können Sie dice Anhänger natürlich auch noch farbig bemalen.

Lese-Tipp: Entdecken Sie auch unsere Artikel zur Osterdeko!

Kleine Vasen und Blumentöpfe selber machen

Ein bisschen schwieriger wird es, wenn Sie kleine Behälter wie Vasen oder Blumentöpfe basteln wollen. Dazu arbeiten Sie nämlich am besten mit zwei Teilen, die Sie im Anschluss miteinander verbinden. Schneiden Sie also erstmal einen Kreis im gewünschten Durchmesser aus der ausgerollten Modelliermasse aus. Dazu kommt ein Rechteck in derselben Breite sowie der gewünschten Höhe.

Hübsch ist es dabei auch, kleine Verzierungen oder Ausstanzungen einzuarbeiten. Oder passend zum Face-Line-Trend Gesichter aufzukleben! Die beiden Einzelteile verbinden Sie dann mithilfe einer Rolle aus angefeuchteter Modelliermasse. Hierbei kann es hilfreich sein, bestehende Gefäße als Vorlage zu verwenden. Getrocknete Modelliermasse können Sie übrigens auch kleben.

Hinweis: Lufttrocknende Modelliermasse ist nicht wasserfest! Das heißt, Sie sollten unbedingt ein weiteres Gefäß in die Vase oder den Blumentopf hineinstellen oder wasserfesten Lack auftragen. Zum Gießen nehmen Sie die Pflanzen aus dem Gefäß.

Schmuck selber machen mit Modelliermasse

Haben Sie schon mal Ihren eigenen Schmuck hergestellt? Falls nein: Nichts wie ran an die Modelliermasse! Denn selbstgemachte Halsketten, Ohrringe oder Haarspangen sind viel mehr als schicke Accessoires. Sie sind echte Unikate! Niemand außer Ihnen wird genau dieselben Schmuckstücke tragen. So können Sie die Teile auch genau an Ihren Geschmack anpassen. Auch toll: Verwenden Sie Ihre DIY-Accessoires als elegante und zugleich persönliche Geschenke!

Zusätzlich zur Modelliermasse brauchen Sie dabei entsprechende Hilfsmittel wie Verbindungsstücke oder kleine Clips. Besonders cool ist es zudem, mithilfe verschiedener Farben spannende Muster zu erzeugen.

Tipp: Super trendig und zugleich easy selbst gemacht: Ohrringe im Terrazzo-Muster!

Modelliermasse: Einfache Ideen zum Basteln mit Kindern

Wer an einem verregneten Nachmittag gerne mit den Kindern bastelt, sollte Modelliermasse auf jeden Autumn ausprobieren. Dazu brauchen Sie nämlich kaum Vorbereitungszeit und auch das langwierige Backen im Brennofen entfällt!

Kinder können beim Modellieren gemeinsam mit Ihnen ihre Kreativität entdecken und zugleich ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen. Und natürlich ist das Formen eigener Figuren auch einfach ein Riesenspaß für Groß und Klein! Denn der Fantasie Ihres Nachwuchses sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt.

Schöne DIY-Projekte mit Kindern sind dabei zum Beispiel modellierte Tiere und andere Figuren. Doch auch ein Türschild mit dem eigenen Namen wird sicher Gefallen finden. Oder wie wäre es mit einem stylischen Mobile für die Wand im Kinderzimmer? Dazu stechen Sie einfach bunte Formen wie Sterne oder Monde aus, die Sie an einer Schnur befestigen.

Kann man Modelliermasse selber machen?

Modelliermasse gibt es zwar relativ günstig zu kaufen. Manchmal reichen die kleinen Mengen einer Packung jedoch nicht für größere DIY-Projekte aus. In dem Fall stellen Sie sich vielleicht die Frage: Kann man lufttrocknende Modelliermasse denn nicht auch selber machen? Die Antwort: Ja, das geht! Und zwar relativ einfach und mit nur wenigen Zutaten.


Das brauchen Sie für selbstgemachte Modelliermasse:

  • i Tasse Speisestärke
  • two Tassen Natron
  • ane Tasse kaltes Wasser

Und so geht'south:

  1. Vermischen Sie zunächst Natron und Speisestärke in einem Topf.
  2. Rühren Sie dann das kalte Wasser ein.
  3. Erhitzen Sie dice Masse unter ständigem Rühren solange, bis ihre Konsistenz an Brei erinnert.
  4. Farbe gefällig? Während des Erhitzens können Sie je nach Wunsch etwas Lebensmittelfarbe beifügen.
  5. Die fertige Masse geben Sie dann in eine Schale. Diese mit einem Tuch abdecken und schließlich abkühlen lassen.
  6. Sobald die selbstgemachte Modelliermasse nicht mehr warm ist, können Sie sie gut durchkneten und direkt mit dem Basteln loslegen. Viel Spaß!

Lese-Tipp: Sie suchen nach weiteren DIY-Ideen? Dann entdecken Sie doch auch die Basteltrends 2021 oder unseren Artikeln zum Seife selber machen!

Source: https://www.westwing.de/inspiration/tipps-guides/bastelideen/modelliermasse-ideen-anleitungen-und-bastel-tipps/

Related Posts

0 Response to "Wie Lange Braucht Modelliermasse Zum Trocknen"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel